Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit Augsburg
Seit dem Schuljahr 2019/2020 betreut Frau Stefanie Scharpf, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Augsburg, unsere Schule. Sie bietet verschiedene Beratungsangebote, die SchülerInnen und Eltern gerne wahrnehmen können.
Schulsprechstunde zur beruflichen Orientierung
Wann? im Schuljahr 2021/2022 immer Donnerstagvormittag
Für wen? v.a. für SchülerInnen der 8. und 9. Klassen
Wie lange? ca. 10-15 Minuten pro Gespräch
Ausführliche Beratungsgespräche
Ausführliche Beratungen (ca. 60 Minuten) finden nach Vereinbarung in der Agentur für Arbeit Augsburg (Wertachstr. 28, 86153 Augsburg), telefonisch oder per Videotelefonie statt.
(bitte ggf. 2 – 3 Wochen Wartezeit einplanen)
Weitere Einbindung in die Aktionen der Schule
Berufsorientierungsunterricht in den 7., 8. und 9. Klassen, Teilnahme am Job-Parcours, Teilnahme am Berufsinfoabend, Organisation des BIZ-Besuchs der 8. Klassen …
Angebote darüber hinaus
- Persönliche Beratung bei Fragen rund um die Berufswahl
- Vermittlung von Ausbildungsstellen und Bewerbungscheck
- Ausführliche Beratungsgespräche auch mit Eltern in der Arbeitsagentur Augsburg (Termine nach Vereinbarung)
- Unterstützungsmöglichkeiten, wenn es beim Übergang Schule – Beruf nicht sofort klappt
Kontakt
Es gibt viele Gründe zur Berufsberatung zu gehen. Komm einfach in die Schulsprechstunde oder nutze folgende Kontaktmöglichkeiten:
Postanschrift
Agentur für Arbeit Augsburg
Wertachstraße 28
86153 Augsburg
E-Mail: Augsburg.151-Berufsberatung@arbeitsagentur.de Betreff: Frau Scharpf)
Telefon: 0800 4 5555 00 (kostenlose Hotline für Festnetz und Handy)
Interessante Links
- arbeitsagentur.de
- planet-beruf.de (Elternseite, Bewerbungstraining, etc.)
- jobboerse.arbeitsagentur.de (Ausbildungsstellen)
- berufenet.arbeitsagentur.de (Infos über Ausbildungsberufe)
- check-u.de (Berufswahltest)
- berufe.tv (Filme zu Ausbildungsberufen)
Wie können Eltern die Berufswahl aktiv unterstützen?
- Persönliches Gespräch mit Ihrem Kind
- Informationen auf planet-beruf.de
- Angebote nutzen wie „Tag der offenen Tür“ bei Firmen und Berufsfindungsmessen,
B. fit for job - Hilfe bei der Adressensuche nach Ausbildungsstellen und Praktikumsstellen
- Kontrolle bei den Bewerbungsunterlagen
- Üben von Vorstellungsgesprächen
- Machen Sie bei Absagen „Mut“
Weitere Informationsmöglichkeiten:
www.arbeitsagentur.de
www.planet-beruf.de
www.berufenet.arbeitsagentur.de
www.jobboerse.arbeitsagentur.de
Wie können Eltern die Berufswahl aktiv unterstützen ?
– Persönliches Gespräch mit Ihrem Kind
– Informationen auf www.planet-beruf.de (Berufe Universum, Berufe Entdecker,
BerufNET, KursNET, Bewerbungstraining, Jobbörse)
– Informationen über Stellensituation im Heft:
Schule – und was kommt dann? Ausbildungen in deiner Region“
– Angebote nutzen wie „Tag der offenen Tür“ bei Firmen und Berufsfindungsmessen,
z. B. fit for job
– Hilfe bei der Adressensuche nach Ausbildungsstellen und Praktikumsstellen
– Kontrolle bei den Bewerbungsunterlagen
– Üben von Vorstellungsgesprächen
– Machen Sie bei Absagen „Mut“